Photoelektromagnetischer Effekt Ergebnisse

Suchen

Photoelektromagnetischer Effekt

Photoelektromagnetischer Effekt Logo #42000 Der photoelektromagnetische Effekt (PEM-Effekt), auch photomagnetoelektrischer Effekt (PME-Effekt) oder Kikoin-Noskov-Effekt genannt, ist ein physikalisches Phänomen in Halbleitern. Er beschreibt die Erzeugung einer elektrischen Spannung durch einfallendes Licht (→Photoleitung), senkrecht zu einem Magnetfeld. Von ihm zu unterscheiden ist der ph...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Photoelektromagnetischer_Effekt

photoelektromagnetischer Effekt

photoelektromagnetischer Effekt Logo #42871Abkürzung PEM-Effekt, die Erzeugung einer Spannung in Halbleitern bei Einstrahlung von Licht, wenn senkrecht zur Einstrahlungsrichtung ein Magnetfeld angelegt ist. Der erstmals 1934 beobachtete Effekt findet u. a. Anwendung bei Photodetektoren und bei der Bestimmung charakteristischer Halbleitereigenschaften.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/photoelektromagnetischer-effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.